Hoshizaki KM-1301SAH-E Ice Maker User Manual


 
8
DEUTSCH
5) Gründlich mit frischem Wasser abspülen, und die
Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch abwischen.
Tür des Vorratsbehälters schließen.
Anmerkung: Manche Lösungen können die
Oberäche des Behältereinsatzes
beschädigen oder die Metallteile
korrodieren. Das Desinfektionsmittel
immer abspülen, wenn sich nichts
Gegenteiliges in den Anweisungen von
Hoshizaki ndet.
[4] Luftlter (nur luftgekühltes Modell)
Ein Kunststofuftlter entfernt Schmutz und Staub
aus der Luft und verhindert, daß der Kondensator
verstopft. Im Laufe der Zeit verstopft der Filter und
die Leistung der Eismaschine fällt ab. Wenden Sie
sich an die autorisierte Hoshizaki-Kundendienstrma,
die die Reinigung des Luftlters als Teil des
regelmäßigen Wartungsprogramms ausführt.
[5] Wassersystem für die Eisherstellung
Damit die Eismaschine immer in einem hygienischen
Zustand ist, wird empfohlen, das Wassersystem
für die Eisherstellung regelmäßig zu reinigen.
Das Wassersystem sollte nur von qualiziertem
Wartungspersonal gereinigt werden.
Anmerkung:
1. Der Waschschalter im Schaltkasten darf nur durch
das Wartungspersonal bedient werden.
2. Während der normalen Eisherstellung ist der
Waschschalter auf Stellung "EIS" zu lassen.
2. EHE SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Wenn die Eismaschine nicht richtig oder überhaupt
nicht arbeitet, überprüfen Sie folgendes, ehe Sie den
Kundendienst rufen:
• daß am Gerät Strom anliegt;
• daß das Wasser eingeschaltet ist;
Wenn Sie weitere Hilfe oder Rat benötigen, wenden
Sie sich an Ihren Hoshizaki-Kundendienst.
3. GEWÄHRLEISTUNG
Hoshizaki garantiert dem Originalbesitzer/-benutzer,
daß alle Markenprodukte von Hoshizaki für die
Dauer der "Garantiezeit" frei von Material- und/oder
Verarbeitungsfehlern sind. Diese Garantie gilt für
zwei Jahre ab dem Datum der Installation in EU-
Ländern, aber nur für ein Jahr in anderen Ländern.
Hoshizakis Haftung unter diesen
Garantiebedingungen ist begrenzt. Sie versteht sich
ausschließlich Routinewartung und Reinigung sowie
Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten, die durch
zweckentfremdete Benutzung oder eine Installation,
die nicht den Anweisungen von Hoshizaki entspricht,
verursacht werden.
Reparaturen unter der Garantie sind von einem
zugelassenen Hoshizaki-Händler oder -Kundendienst
mit Hoshizaki-Originalbauteilen auszuführen.
III. INSTANDHALTUNG
1. REINIGUNG
WARNUNG
1. Ehe das Gerät gereinigt oder gewartet wird,
ist der Eisdispenser vom Netz zu trennen.
2. Das Wassersystem der Eismaschine sollte
mindestens zweimal pro Jahr von einem
geschulten Wartungs-techniker gereinigt
und desinziert und der Kondensator sollte
mindestens einmal pro Jahr gereinigt
werden.
3. Dieses Gerät darf nicht mit Wasser
abgespritzt werden.
[1] Außenseite von Maschine und Vorratsbehälter
Das Äußere mindestens einmal pro Woche mit
einem sauberen, weichen Tuch abwischen. Ein
feuchtes Tuch mit einem neutralen Reinigungsmittel
verwenden, um Fett oder Schmutz abzuwischen.
[2] Schaufel
1) Entweder 3 Liter Wasser mit 11 ml einer 5,25%igen
Natronlauge in einem geeigneten Behälter
mischen oder das empfohlenen Hoshizaki-
Desinfektionsmittel nach Vorschrift verwenden.
2) Die Schaufel mindestens 3 Minuten lang in der
Lauge einweichen. Gründlich abspülen und
überschüssige Flüssigkeit abschütteln.
Anmerkung: Wenn ein Tuch zum Abtrocknen
verwendet wird, könnte die Schaufel
wieder verschmutzt werden.
[3] Reinigung/Desinzieren der Innenseite des Vor-
ratsbehälters (wöchentlich)
1) Die Tür des Vorratsbehälters öffnen und alles Eis
herausnehmen.
Anmerkung: Hoshizaki empehlt verschiedene
Arten von Vorratsbehälter für die
Eismaschine, die sich in Größe und
Form unterscheiden. Die folgenden
Anweisungen sind deshalb nur
allgemeiner Art.
2) Den Einsatz des Behälters und die Innenseite
der Tür mit einem neutralen, nicht scheuernden
Reinigungsmittel abwaschen. Mit einem sauberen
Tuch und frischem Wasser gründlich abspülen.
3) Entweder 5 Liter Wasser mit 18 ml einer 5,25%igen
Natronlauge in einem geeigneten Behälter
mischen oder das empfohlenen Hoshizaki-
Desinfektionsmittel nach Vorschrift verwenden.
4) Einen sauberen Schwamm oder ein sauberes Tuch
mit der Lauge tränken und den Behältereinsatz und
die Innenseite der Tür damit abwischen.