Melissa 753-095 Microwave Oven User Manual


 
22
23
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihren neuen Mikrowellenherd erstmals in
Gebrauch nehmen, sollten Sie diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig durchlesen. Beachten Sie insbesondere die
Sicherheitsvorkehrungen. Außerdem möchten wir Ihnen raten,
die Gebrauchsanleitung aufzubewahren, falls Sie zu einem
späteren Zeitpunkt noch einmal etwas über die Funktionen des
Mikrowellenherds nachlesen möchten.
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Allgemein
Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Verwendungszweck, d. h. für die Zubereitung von
Lebensmitteln im Haushalt.
Verwenden Sie das Gerät niemals im Freien.
Befolgen Sie stets die Anweisungen in den Abschnitten
"Tipps für die Essenszubereitung“ und „Verwendung von
Utensilien bei der Zubereitung von Lebensmitteln“.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich nichts im Gerät
befindet, da ohne Inhalt (Lebensmittel) die Mikrowellen
nicht absorbiert werden können. Wird das Gerät ohne Inhalt
angeschaltet, kann es beschädigt werden. Wenn Sie die
Funktionen des Geräts üben möchten, stellen Sie eine Tasse
mit Wasser in das Gerät.
Das Gerät nicht ohne den Drehring und den Glas-Drehteller
verwenden.
An der rechten Seite des Garraums befindet sich eine Mica-
Platte (ähnlich wie Karton); diese darf nicht entfernt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Sicherheitssystem
der Tür nicht funktioniert und das Gerät angeschaltet
werden kann, obwohl die Tür nicht geschlossen ist.
Wenn die Tür offen ist, besteht die Gefahr, dass Sie der
Mikrowellenstrahlung ausgesetzt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich noch
Reinigungsmittelreste im Gerät befinden.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes
aufhalten, wenn es in Gebrauch ist. Kinder dürfen das Gerät
nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
Versuchen Sie niemals, den Mikrowellenherd selbst zu
reparieren.
Falls der Mikrowellenherd, das Kabel oder der Stecker zu
reparieren ist, muss dies in einem autorisierten Servicecenter
erfolgen. Bei nicht autorisierten Reparaturen oder Änderungen
des Geräts erlischt die Garantie. Bei Reparaturen, die unter
die Garantiebedingungen fallen, wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Aufstellen der Mikrowelle
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Geräts.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen,
wie z.B. Gasflammen oder elektrischen Kochplatten. Das
Kabel darf ebenfalls nicht in der Nähe von Wärmequellen
verlegt werden.
Entfernen Sie nicht die Füße des Mikrowellenherds.
Die Mikrowelle muss frei stehen und darf nicht direkt an
einer Wand betrieben werden. Die Lüftungsöffnungen an
der Oberseite dürfen nicht verdeckt werden. Werden diese
blockiert, während das Gerät in Gebrauch ist, besteht die
Gefahr einer Überhitzung. Das Gerät kann erst wieder in
Gebrauch genommen werden, wenn es abgekühlt ist.
Gebrauch des Mikrowellenherds
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Leitungen oder
der Stecker beschädigt sind, wenn das Gerät nicht optimal
funktioniert oder Schäden erlitten hat.
Das Gerät kann bei Verwendung der Kombinationsfunktionen
sehr heiß werden.
Nahrungsmittel nicht direkt auf den Drehteller legen, immer in
einen geeigneten Behälter geben.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen bei der Zubereitung von
Lebensmitteln
Nach dem Erwärmen von Babynahrung oder Flüssigkeiten
in Flaschen sollten Sie auch hier die Nahrung/Flüssigkeit gut
durchrühren oder schütteln und die Temperatur überprüfen,
bevor Sie dem Kind die Nahrung geben. Das Durchrühren/
Schütteln gewährleistet, dass die Wärme gleichmäßig verteilt
ist und verhindert Verbrühungen.
Der Deckel und/oder Sauger darf nicht auf der Flasche sein,
wenn sie in den Mikrowellenherd gestellt wird.
Bei einer zu langen Erhitzungszeit können die Lebensmittel
verkohlen oder Rauch entwickeln. Geschieht dies, lassen
Sie die Tür geschlossen und schalten Sie das Gerät aus, um
einen eventuellen Brand zu ersticken.
Einige Lebensmittel mit geringem Wassergehalt, z.B.
Blockschokolade und Backwaren mit süßer Füllung, müssen
vorsichtig erwärmt werden, um sie nicht zu verderben oder
den Behälter nicht zu beschädigen.
Feuergefahr!
Um das Brandrisiko zu reduzieren, beachten Sie bitte
Folgendes:
Kochen Sie das Essen nicht zu lange oder zu kräftig. Lassen
Sie den Mikrowellenherd nicht unbeaufsichtigt, wenn sich
Papier, Plastik oder andere brennbare Garbeschleuniger im
Gerät befinden.
Metallklammern und Deckel/Folien, die Metallfasern
enthalten, können zur Funkenbildung im Innenraum führen
und sind deshalb zu entfernen.
Erhitzen Sie niemals Öl oder Fett im Gerät.
Falls Materialien im Gerät in Brand geraten, lassen Sie die Tür
geschlossen. Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
BESCHREIBUNG
1. Dübel
2. Glas-Drehteller
3. Drehring
4. Drehspindel (in der Abbildung nicht sichtbar)
5. Grillrost
6. Magnetronabdeckung (hinter der Mica-Platte)
7. Display
8. Bedienfeld
a. „Micro“ Taste (Mikrowellenleistung)
b. „Grill“ Taste
c. „Combination 1“ Taste (Kombinationsprogramm 1)
d. „Combination 2“ Taste (Kombinationsprogramm 2)
e. „Clock“ Taste
f. „Wie Adj.“Taste (Gewichteinstellung)
g. „Stop/Cancel“ Taste
h. „Time/Menu/Start“ Knopf
DE