Nescafe A510-1.0 Coffeemaker User Manual


 
4
Sicherheitshinweise
Diese Hinweise unterstützen Sie bei
der gefahrlosen Verwendung dieses
Elektrogeräts, bewahren Sie und andere
vor Verletzungen und verhindern
Schäden am Gerät. Die mit “Warnung”
und “Achtung” gekennzeichneten
Hinweise und die Bedienungsanleitung
bitte sorgfältig lesen und beachten.
“Warnung”: Wird ein solcher Hinweis
nicht beachtet, können schwere
Verletzungen bis hin zum Tod die Folge
sein.
“Achtung”: Wird ein solcher Hinweis
nicht beachtet, können Sachschäden
oder kleinere Verletzungen die Folge
sein.
Warnung:
* Kabel im Notfall sofort ausstecken.
Die Maschine darf nur von
autorisierten Servicetechnikern
zerlegt, repariert oder modifiziert
werden. Veränderungen an der
Maschine können zu Brandgefahr
oder Betriebsstörungen führen.
* Hände bei der Zubereitung des
Getränks nicht in den heissen
Wasserstrahl oder unter den Auslauf
halten (Verbrennungsgefahr).
* Beim Spülen der Maschine immer
eine Tasse unter den Auslauf stellen.
Achtung:
* Stecker immer sauber und staubfrei
halten. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages,
Kurzschlusses oder Brandes.
* Netzkabel ausstecken, wenn die
Maschine nicht verwendet wird,
um Verletzungen, Verbrennungen,
elektrische Schläge, Stromlecks
oder durch dielektrische Ableitung
verursachte Brände zu vermeiden.
* Stecker nicht beschädigen, zerstören
oder mit Gewalt umformen, biegen,
verziehen und drehen. Der Stecker
kann beschädigt werden und Brände
oder elektrische Schläge verursachen,
wenn schwere Gegenstände darauf
gestellt werden und wenn er zerlegt
oder modifiziert wird.
Einsatzempfehlungen
* Stecker in eine ordnungsgemäss
verdrahtete Steckdose mit 230 V
einstecken. Bei der Verwendung
eines Verlängerungskabels nicht zu
viele Verbraucher an eine Steckdose
anstecken. Infolge der dadurch
bedingten Wärmeentwicklung könnte
ein Brand entstehen. Wenn Stecker
und Kabel heiss werden, Betrieb der
Maschine sofort einstellen (Maschine
nicht im Ausland verwenden).
* Maschine nicht durch Ziehen am
Kabel ausstecken. Dies kann zu
einem Kurzschluss führen. Stecker
nicht mit nassen Händen berühren.
Dies kann zu einem Stromschlag
führen.
* Dieses Elektrogerät ist nicht für
die Bedienung durch Personen
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten, mangelhaften
Kenntnissen oder fehlender Erfahrung
(einschliesslich Kindern) geeignet,
es sei denn, diese Bediener sind
von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person eingeschult
worden.
* Kinder sind zu beaufsichtigen, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.
* Ein beschädigtes Netzkabel muss
durch ein beim Hersteller oder einer
Servicestelle erhältliches Spezialkabel
oder Bauteil ersetzt werden.
* Das Gerät darf nicht in eine
Flüssigkeit eingetaucht werden.
* Kinder dürfen die Maschine nicht
unbeaufsichtigt bedienen. Maschine
nicht so aufstellen, dass sie für
Kinder zugänglich ist. Es besteht
die Gefahr von Verbrennungen oder
Elektroschocks.
* Nur Original-Nachfüllpatronen
“NESCAFÉ Alegria” verwenden (siehe
Seite 5)
* Ausschliesslich Trinkwasser in den
Wassertank füllen. Durch andere
Flüssigkeiten (wie heisses Wasser,
Milch, Alkohol usw.) kann das
Geräteinnere verschmutzt oder
verstopft und eine Betriebsstörung
verursacht werden.
* Maschine nicht in der Nähe eines
offenen Feuers oder auf einer heissen
Oberfläche (z.B. auf einer Kochplatte)
betreiben. Brandgefahr!
* Maschine zum Reinigen ausstecken
und abkühlen lassen. Maschine nicht
reinigen, solange sie noch heiss ist.
Verbrennungsgefahr!
* Netzstecker und Netzkabel nicht
mit Wasser reinigen oder in eine
Flüssigkeit (z.B. Reinigungsmittel)
eintauchen. Gefahr einer
Betriebsstörung!
* Kein Wasser im Wassertank lassen,
wenn die Maschine länger nicht
verwendet wird. Das Wasser kann
verunreinigt werden. Bei jedem
Gebrauch der Maschine frisches
Wasser verwenden.
* Maschine nicht bei Defekten oder
Funktionsstörungen bzw. wenn ein
Fehler angezeigt wird verwenden.
* Wassertank nicht zu sehr füllen.
Weitere Informationen
* In manchen Fällen muss ein
Spülzyklus durchgeführt werden. Vor
der Wiederinbetriebnahme eine Tasse
unter den Auslauf der Maschine
stellen.
* Die Schublade kann nur eingeführt
werden, wenn sich die Mischkammer
in der Maschine befindet und
verriegelt ist.
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind die nachstehenden Sicherheitshinweise immer zu beachten: