A SERVICE OF

logo

Masterpage:Right-NoTitle0
DE
11
Filename [HRJ880EU1a-GE.fm]
Page 11 June 7, 2001 10:59 am
C
Wählen Sie die Sprache.
Drücken Sie die Taste
OK
. Danach erscheint die
Displayfeld- und/oder On-Screen-Sprachenwahlanzeige.
Wenn Sie sich auf die Displayfeld-Anzeigen beziehen:
Wählen Sie mit Taste
rt
den gewünschten
Sprachencode an.
Im Beispiel wurde DEUTSCH (02) (für die Schweiz (41)) gewählt.
D
Lösen Sie die automatische Grundeinstellung
aus.
Drücken Sie die Taste
OK
. Danach erscheint die
Displayfeld- und/oder On-Screen-Anzeige “AUTO
SENDEREINSTELLUNG/T-V LINK”.
Wenn Sie sich auf die Displayfeld-Anzeigen beziehen:
Wählen Sie mit Taste
rt
“Auto” an und drücken Sie dann
die Taste
OK
oder
e
.
Wenn Sie den Videorecorder mit einem vollständig
verdrahteten 21-poligen SCART-Kabel an einem Fernsehgerät
mit T-V Link Funktion anschließen (
S. 9) und dieses
Fernsehgerät eingeschaltet ist, führt der Recorder automatisch
die Senderübernahme durch (
S. 12), selbst wenn Sie
“Auto” für die automatische Grundeinstellung wählen.
HINWEISE:
Wenn in Ihrer Empfangslage keiner der empfangbaren Sender
PDC-Signale ausstrahlt, unterbleiben die automatische
Uhrzeiteinstellung und die automatische Leitzahlzuweisung.
Der automatische Einstellvorgang wird bei einer
Unterbrechung der Spannungsversorgung (Stromausfall,
Ausschaltung mit Taste
1
oder Betätigen der Taste MENU)
abgebrochen. In einem solchen Fall schalten Sie den Recorder
aus und beginnen das obige Verfahren dann erneut ab Schritt
1.
Je nach Empfangsbedingungen arbeitet die automatische
Uhrzeiteinstellung u.U. nicht einwandfrei.
Wenn das Bild nicht von Ton begleitet wird oder der Ton auf
bestimmten Sendekanälen, die mit Hilfe der automatischen
Grundeinstellung eingespeichert wurden, unnatürlich klingt,
wurde u.U. ein falsches TV-System für die betreffenden
Sendekanäle eingestellt. Wählen Sie das korrekte TV-System
(
S. 67, “INFORMATION”).
Sprachencode
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ITALIANO
CASTELLANO
NEDERLANDS
SVENSKA
:
:
:
:
:
:
:
01
02
03
04
05
06
07
NORSK
SUOMI
DANSK
POLSKI
C
E
c
TINA
MAGYAR
:
:
:
:
:
:
08
09
10
11
12
13
Wenn Sie sich auf die On-
Screen-Anzeigen beziehen:
Versetzen Sie den
Leuchtbalken (Cursor) mit
Tas te
rt
auf die gewünschte
Sprache.
Wenn Sie sich auf die On-
Screen-Anzeigen beziehen:
Versetzen Sie den
Leuchtbalken (Cursor) mit
Tas te
rt
auf “AUTO
SENDEREINSTELLUNG” und
drücken Sie dann die Taste
OK
oder
e
.
Auf dem Displayfeld erscheint die blinkende Anzeige
“Auto”. Betätigen Sie AUF KEINEN FALL irgendeine
Taste am Recorder oder an der Fernbedienung,
während diese Anzeige blinkt. Warten Sie, bis das
Displayfeld wie auf Seite 13 gezeigt auf die Anzeige
der Uhrzeit, “(CH) 1” oder “
– –:– –
” wechselt.
Landes-
Telefonvorwahlnummer
Sprachencode
Bei Bezugnahme auf die On-
Screen-Anzeigen erscheint
die AUTO
SENDEREINSTELLUNG-
Anzeige gemeinsam mit
einem Fortschrittsbalken (die
Statusmarke “
q
” wird
allmählich von links nach
rechts versetzt). Wenn die
automatische
Grundeinstellung beendet
ist, erscheint die Meldung
“SENDERSUCHE BEENDET”
ca. 5 Sekunden lang auf dem
Bildschirm, wonach die
Normalanzeige zurückkehrt.
ACHTUNG
Auch wenn die Recorder-Gangreserve nach Ausführung der
automatischen Grundeinstellung abgelaufen ist, bleiben alle
gespeicherten Sender und ihre Leitzahlen im Recorder
gespeichert, so dass die automatische Grundeinstellung nicht
erneut ausgeführt wird. In einem solchen Fall brauchen Sie
lediglich die Uhrzeit neu einzustellen. (
S. 72)
Nach einem Umzug führen Sie ggf. die erforderlichen
Einstellungen erneut aus.
Videokanal-Einstellung (bei HF-Anschluss)
S. 70
Senderprogrammierung
S. 64
Uhrzeiteinstellung
S. 72
Wenn in Ihrer Empfangslage ein neuer Sender den Betrieb
aufnimmt, führen Sie die Senderprogrammierung (
S. 64)
und ggf. die Videokanal-Einstellung (
S. 70) aus.
Anfang Ende
HRJ880EU1a-GE.fm Page 11 Thursday, June 7, 2001 10:59 AM