6
Deutsch
⁄ Zum Anschließen der aktiven Subwoofer
Der angeschlossene Subwoofer kann die Tiefentöne
reproduzieren, die in den vorderen linken und rechten
Kanälen aufgenommen wurden, kann aber nicht die in
Mehrkanal-Material eingebetteten LFE-Signale reproduzieren.
• Vor dem Anschließen der Anlage an die Netzversorgung
stellen Sie sicher, dass der aktive Subwoofer ausgeschaltet ist.
@ TV/Monitor
Entweder das Component-Kabel oder das SCART-Kabel
anschließen.
• Die Verbindung erlaubt Ihnen die Verwendung des
Progressiv-Abtastmodus. Zum Wählen des Progressiv
(PROGRE) -Abtastmodus (siehe Seite 16) verwenden Sie
die VIDEO OUT (COMPONENT)-Buchsen.
• Dieser Anschluss gibt nur
die Videosignale (FBAS,
Y/C oder RGB) aus und
empfängt Audiosignale vom
Fernsehgerät. Zum Hören des
Fernsehtons, siehe Seite 10.
• Nach dem Anschließen eines Fernsehgeräts wählen Sie
den geeigneten Videosignal-Ausgang entsprechend der
Anschlussmethode. Siehe „Ändern des Abtastmodus“ auf
Seite 16.
Beim Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts
Vom aktiven Subwoofer
(nicht mitgeliefert)
Grün
Rot
Blau
Component-
Videokabel (nicht
mitgeliefert)
An der Vorderseite
• Beim Anschließen über ein USB-Kabel verwenden Sie ein
USB 2.0-Kabel mit einer Länge von weniger als 1 m.
• Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie ein
USB Flash Memory-Gerät, eine Festplatteneinheit,
einen Multimedia-Kartenleser usw. an dieser Anlage
anschließen.
• Sie können nicht einen Computer an die USB MEMORY
REC/PLAY (
)-Klemme der Anlage anschließen.
• Sie können nicht einen Everio-Camcorder von JVC an
die USB MEMORY REC/PLAY (
)-Klemme der
Anlage anschließen.
• Die Wiedergabe vom USB-Massenspeichergerät
kann durch Störgeräusche und statische Elektrizität
gestört werden. In diesem Fall trennen Sie das USB-
Massenspeichergerät ab, schalten die Anlage aus, und
schließen das USB-Massenspeichergerät wieder an,
nachdem die Anlage wieder eingeschaltet ist.
Beim Anschließen eines digitalen Audio-Players
Vorbereiten der Fernbedienung
Legen Sie Batterien in die Fernbedienung unter Beachtung
der richtigen Polung (+ und –) ein.
Wenn die Reichweite oder Wirksamkeit der Fernbedienung
abnimmt, müssen beide Batterien ausgewechselt werden.
Achtung
Die Batterie darf nicht sehr starken Hitzequellen wie
Sonnenschein, Feuer o.ä. ausgesetzt werden.
Bei Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Vorderkante der Fernbedienung möglichst
direkt auf den Fernbedienungssensor. Bei der Bedienung
von einer diagonalen Position her ist die steuerbare
Entfernung (ungefähr 5 m) eventuell kürzer.
USB-Kabel (nicht mitgeliefert)
Stereo-Ministecker (nicht mitgeliefert)
An der Vorderseite
Vom Audio-Ausgang (oder
Kopfhörer-Ausgang usw.)
SCART-Kabel (nicht
mitgeliefert)
GE01-08_UX-G950V[E]f.indd 6GE01-08_UX-G950V[E]f.indd 6 4/18/08 4:08:54 PM4/18/08 4:08:54 PM