![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/9/31/9319110f-e579-4a17-a426-9a7c21db9b84/9319110f-e579-4a17-a426-9a7c21db9b84-bg2f.png)
3
Inhalt
DE
D:\###Sagyou\07 July\0709(TUE)-Night\821296S SDM-X52X72X82\4089157231 SDM-
X52X72X82\03DE-SDMX52AEP\03DE01BAS-AEPTOC.fm
masterpage:Toc.master
SDM-X52/X72/X82
4-089-157-23(1)
• Macintosh ist ein Warenzeichen der
Apple Computer, Inc., in den USA und
anderen Ländern.
•Windows
ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen
Ländern.
• IBM PC/AT und VGA sind
eingetragene Warenzeichen der IBM
Corporation in den USA.
• VESA und DDC
sind Warenzeichen
der Video Electronics Standards
Association.
•
ENERGY STAR ist ein eingetragenes
Warenzeichen in den USA.
• Alle anderen in diesem Handbuch
erwähnten Produktnamen können
Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen
Eigentümer sein.
• Im Handbuch sind die Warenzeichen
und eingetragenen Warenzeichen nicht
überall ausdrücklich durch „“ und „“
gekennzeichnet.
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . 5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Schritt 1: Anschließen eines Computers mit
DVI-Ausgangsanschluß (digitales RGB) . . . . . . . . . . . . . 7
Schritt 2: Anschließen eines Computers mit
HD15-Ausgangsanschluß (analoges RGB) . . . . . . . . . . . 7
Schritt 3: Anschließen des Audiokabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schritt 4: Anschließen des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schritt 5: Bündeln der Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Schritt 6: Einschalten von Monitor und Computer . . . . . . . . . . . . . . 9
Schritt 7: Einstellen von Neigung und Höhe . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Auswählen des Eingangssignals (Taste INPUT) . . . . . . . . . . . . . . 11
Einstellen des Monitors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Navigieren in den Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
HINTERGRUNDBEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
KONTRAST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
HELLIGKEIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
BILDSCHIRM (nur analoges RGB-Signal) . . . . . . . . . . . . . . . . 13
FARBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
GAMMA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
ZOOM (nur SDM-X72/X82). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
SMOOTHING. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Weitere Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Technische Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Die Energiesparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Verringern der Leistungsaufnahme (ECO-Modus) . . . . . . . . . . . . . 18
Automatische Einstellung der Bildqualität
(nur analoges RGB-Signal). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Bildschirmmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Fehlersymptome und Abhilfemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Selbstdiagnosefunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
TCO’99 Eco-document (for the grey model) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .i
TCO’95 Eco-document
(for the black model) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hintere Umschlagseite