Smeg SE 640 Cooktop User Manual


 
DE-BE
35
Stellen Sie das Kochgeschirr immer in die
Markierungen der betreffenden Heizzone.
•Trocknen Sie die Böden des Kochge-
schirrs ab, bevor Sie es auf das Glaske-
ramik-Kochfeld stellen.
Lassen Sie keine Plastikgegenstände oder
Aluminiumfolie auf dem Glaskeramik-Koch-
feld liegen.
Ziehen bzw. schieben Sie Töpfe oder Pfan-
nen mit scharfen Kanten bzw. Rändern, die
Kratzer verursachen können, nicht über
das Kochfeld.
Schalten Sie das Glaskeramik-Kochfeld
nicht ohne Kochgeschirr ein.
Kochen Sie nicht mit Plastikgeschirr.
Das Kochgeschirr muss aus hitzebeständi-
gem Material sein, damit es nicht auf der
Glaskeramik schmilzt.
Die Glaskeramik hält leichten Stößen von
großen Töpfen oder Pfannen ohne scharfe
Kanten Stand. Schläge mit kleinen, spitzen
bzw. scharfkantigen Gegenständen können
jedoch leicht zu Beschädigungen führen.
Schauen Sie nicht länger direkt auf die ein-
geschalteten Halogen-Heizkörper, da dies
unter Umständen Schäden an den Augen
zur Folge haben kann.
Achten Sie darauf, dass kein Zucker oder Pro-
dukte, die Zucker enthalten, auf die Glaskera-
mik gelangen. Im heißen Zustand kann es zu
chemischen Reaktionen mit der Glaskeramik
kommen, die die Keramikoberfläche verändern.
Für eine optimale Pflege des Glaskeramik-Koch-
felds sind zur Reinigung geeignete Reinigungs-
produkte und Hilfsmittel zu verwenden. Das
Glaskeramik-Kochfeld muss nach jedem
Gebrauch in abgekühltem Zustand gereinigt wer-
den. Auf diese Weise wird vermieden, dass sich
Verunreinigungen ansammeln und verkrusten,
und das Kochfeld ist leichter sauber zu halten.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Putz-
mittel oder Scheuermittel (der nachstehenden
Tabelle können Sie entnehmen, welche Mittel
benutzt werden sollten). Auch Dampfreiniger
dürfen zur Kochfeld-Reinigung nicht verwendet
werden.
PFLEGE DER GLASKERAMIK
Zur Reinigung sind, je nach Verschmutzungs-
grad, geeignete Reinigungsprodukte und Hilfs-
mittel zu verwenden.
Leichte Verschmutzung
Leichte, nicht festgebrannte Verschmutzungen
können mit einem feuchten Tuch und einem
milden Reinigungsmittel oder lauwarmer Sei-
fenlauge abgewischt werden.
Starke Verschmutzung
Hartnäckige Flecken oder Fettspritzer kön-
nen mit einem Spezialreiniger für Glaskeramik
entfernt werden. Beachten Sie die Anweisun-
gen des Herstellers.
Stark festgebrannte Verschmutzungen kön-
nen mit einem Glasschaber mit Klinge abge-
kratzt werden.
Irisierende Flecken werden von angetrockne-
ten Fettresten auf dem Topfboden bzw. durch
Fett verursacht, das beim Kochen zwischen
Kochgeschirr und Glaskeramik gerät. Sie kön-
nen von der Glaskeramik-Oberfläche mit Nik-
kel-Putzvlies und Wasser oder mit einem Spe-
zialreiniger für Glaskeramik entfernt werden.
Plastik, Zucker oder Lebensmittel mit hohem
Zuckergehalt, die auf dem Kochfeld geschmol-
zen sind, müssen sofort mit einem Schaber
von der Glaskeramik abgekratzt werden, bevor
diese abkühlt.
Reinigung und Pflege