Franke Consumer Products CA 52M Convection Oven User Manual


 
43
Mit dieser Funktion schalten Sie das Grillelement an der Oberseite des Backofens und das
Gebläse ein. Die einseitige Wärmestrahlung des Grillelementes wird durch die
Heißluftumwälzung im Ofeninneren ergänzt. Dadurch wird die Oberfläche des Grillgutes
vor dem Verbrennen geschützt, und die Hitze kann besser in das Grillgut eindringen. Die
Funktion Umluftgrill eignet sich hervorragend zum Grillen von Fleisch-Gemüse-Spießen,
Würstchen, Schweinerippchen, Lammkoteletts, plattgedrücktes Huhn, Wachteln mit
Salbei, Schweinefilets usw.
Drehschalter des Kurzzeitweckers mit Abschaltautomatik
Der Kurzzeitwecker ist eine nützliche Einrichtung, die
den Backofen nach einer bestimmten im Bereich von
einer bis 120 Minuten einstellbaren Zeitspanne
automatisch abschaltet. Zum Gebrauch des
Kurzzeitweckers ziehen Sie die Klingel durch eine fast
vollständige Drehung des Schalters (C) nach rechts
auf. Drehen Sie anschließend den Schalter des
Kurzzeitweckers zurück, bis die Markierung der
Bedienblende den gewünschten Minuten entspricht.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt die Klingel,
und der Backofen schaltet sich automatisch ab.
Hinweis: Nach dem Ausschalten behält der Backofen
noch längere Zeit eine Temperatur, die nur knapp
unter der eingestellten Gartemperatur liegt. Um ein übermäßiges Garen oder Verbrennen
der Speisen zu vermeiden, sollten Sie diese deshalb aus dem Backofen nehmen.
Achtung: Soll der Backofen im Handbetrieb ohne Abschaltautomatik
benutzt werden, drehen Sie die Markierung auf dem Drehschalter auf das
entsprechende Symbol auf der Bedienblende. Wenn der Backofen
abgeschaltet ist, kann der Programmschalter der Garzeit wie ein normaler
Kurzzeitwecker verwendet werden.
Elektronischer Garzeitprogrammierer
Erlaubt die folgenden Programmierungen:
Zeitversetzter Start mit vorgegebener
Garzeitdauer,
sofortiger Start mit vorgegebener Garzeitdauer,
Kurzzeitwecker.
Funktion der Tasten:
: Kurzzeitwecker Stunden, Minuten
: Garzeitdauer
: Garzeitende
: Manuelles Umschalten
: Zeit zurück stellen
: Zeit vor stellen
Einstellen der Digitaluhr
Nach dem Anschluss an das Stromnetz oder nach einem Stromausfall blinkt am Display die
Anzeige: “0.00”
Drücken Sie die Taste und stellen Sie dann (binnen 4 Sekunden) mit den Tasten
und die genaue Uhrzeit ein.
Mit der Taste wird die Zeit erhöht.
Mit der Taste wird die Zeit verringert.
Für eventuelle Neueinstellungen der Uhrzeit gehen Sie ebenso vor:
Manueller Betrieb
Nach der Einstellung der Uhrzeit schaltet sich die Digitaluhr automatisch auf Handbetrieb.
Hinweis: Drücken Sie die Taste , um nach jedem “automatischen“ Garen wieder auf
Handbetrieb zurückzuschalten.
Zeitversetzter Start mit vorgegebener Garzeitdauer
Stellen Sie Garzeitdauer und -ende ein. Nehmen wir an, das Display zeigt 10.00 Uhr an
und Sie wünschen eine Garzeit von 30 Minuten, die um 13.00 Uhr endet.
1. Drehen Sie den Wählschalter auf das Programm und die gewünschte Temperatur (zum
Beispiel: Ober- und Unterhitze, 200 °C)
C
D