Franke Consumer Products CA 52M Convection Oven User Manual


 
46
Reinigung und Pflege des Backofens
Wichtig
Ziehen Sie vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten am Backofen immer den
Netzstecker oder schalten Sie den Strom am Hauptschalter des Stromnetzes ab.
Die emaillierten Teile und die Edelstahlflächen bleiben wie neu erhalten, wenn Sie
dieselben sorgfältig mit Wasser oder Spezialreinigungsmitteln säubern und sorgfältig
nachtrocknen.
Vermeiden Sie unbedingt Metallschwämme oder Stahlwolle, Chlorwasserstoffsäure
oder andere Produkte/Utensilien, die Kratzer oder matte Stellen hinterlassen können.
Verwenden Sie keine Dampfreiniger.
Flecken unterschiedlicher Zusammensetzung (Soßen, Zucker, Eiweiß und Fett), die
sich am Backofenboden bilden können, stammen immer von spritzenden oder
überlaufenden Speisen. Spritzer bilden sich während des Garvorgangs aufgrund zu
hoher Temperaturen, während die Speisen überlaufen, wenn zu kleine Formen
gewählt oder das Aufgehen der Speisen während des Garens falsch berechnet wurde.
Beide Unannehmlichkeiten lassen sich durch den Gebrauch von hochwandigem
Geschirr oder den Einsatz der mitgelieferten Fettpfanne vermeiden. Für die Reinigung
des Backofen-Innenraums empfehlen wir Ihnen, eventuelle Flecken bei lauwarmer
Backofentemperatur zu entfernen. Je länger Sie mit dem Reinigen warten, desto
schwieriger gestaltet sich das Entfernen der Flecken.
Reinigung der Backofentür
Reinigen Sie die Backofentür von innen und außen, wenn der Backofen vollständig abgekühlt
ist. Verwenden Sie dazu warmes Wasser und weiche Reinigungstücher. Reinigen Sie das
Fenster mit geeigneten Reinigungsmitteln.
Verwenden Sie für die emaillierten Teile und den Garraum nur warmes Wasser und
meiden Sie Scheuermittel.
Auswechseln der Backofenlampe
Franke-Öfen sind mit einer runden Lampe ausgestattet, die links oben an der Rückwand
des Garraums angebracht ist.
Falls eine der Glühbirnen ausgewechselt werden muss, gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das Gerät mit dem allpoligen Schalter für den elektrischen Anschluss an das
Stromnetz aus oder ziehen Sie den Netzstecker, falls dieser zugänglich ist.
- Schrauben Sie die Schutzabdeckung aus Glas (A) ab.
- Schrauben Sie die Glühlampe heraus, und ersetzen Sie diese mit einer entsprechend
hitzebeständigen Glühlampe (300 °C) mit folgenden Leistungsdaten:
Spannung: 220-230 V / 50 Hz
Leistung: 15 W
Gewinde: klein (E14)
- Schrauben Sie die Schutzabdeckung aus Glas (A) wieder ein und schließen Sie den
Backofen wieder an das Stromnetz an.
A