Kompernass KH 1112 Coffeemaker User Manual


 
- 50 -
Sie dürfen ausschließlich Leitungswasser in den
Wasserbehälter einfüllen. Andernfalls könnten
Sie die Kaffeemaschine beschädigen.
Öffnen Sie die Glaskanne
u
und den
Wasserbehälter.
Spülen Sie den Wasserbehälter und die
Glaskanne sorgfältig mit Leitungswasser aus.
Befüllen Sie die Glaskanne mit max. 1,3 Liter
Leitungswasser.
Füllen Sie das Leitungswasser vollständig in den
Wasserbehälter (Abbildung C).
Stellen Sie die geleerte Glaskanne auf der
Heizplatte ab.
Schalten Sie die Kaffeemaschine ein und
warten Sie, bis der Brühvorgang
abgeschlossen ist.
Entleeren Sie die Glaskanne.
Schalten Sie die Kaffeemaschine mit einem
Druck auf den Netzschalter
t
aus, bis die
Netzleuchte erlischt.
Sie können anschließend die Kaffeemaschine für
das Aufbrühen von gemahlenem Kaffee
verwenden.
Gemahlenen Kaffee einfüllen
Schwenken Sie den Filterhalter
q
zur Seite
(Abbildung D).
Legen Sie eine geöffnete Filtertüte der Größe
1x4 in den Filterhalter. (Den unteren und
seitlichen Tütenrand vorher umfalten)
Füllen Sie Kaffeemehl in die Filtertüte.
Füllen Sie ca. einen gestrichenen Kaffeelöffel ge-
mahlenen Kaffee pro kleiner Tasse Filterkaffee
ein. Füllen Sie ca. einen gehäuften Kaffeelöffel
gemahlenen Kaffee pro großer Tasse Filterkaf-
fee ein. Soll der Filterkaffee weniger stark sein,
können Sie die Menge gemahlenen Kaffees pro
Tasse reduzieren.
Schließen Sie den Filterhalter.
Wasser einfüllen
Öffnen Sie den Deckel für den
Wasserbehälter
i
.
Füllen Sie die Glaskanne
u
mit Leitungswasser.
Gießen Sie das Leitungswasser entsprechend
der gewünschten Menge Filterkaffee in den
Wasserbehälter (Abbildung C).
Schließen Sie den Deckel für den
Wasserbehälter
i
.
Ein- und ausschalten
Wenn Sie die Kaffeemaschine einschalten möch-
ten, drücken Sie unten auf den Netzschalter
t
,
bis die Netzleuchte rot leuchtet.
Wenn Sie die Kaffeemaschine ausschalten
möchten, drücken Sie unten auf den
Netzschalter, bis die Netzleuchte erlischt.
Ziehen Sie anschließend den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
Kabel aufwickeln
Schieben Sie das Kabel in die Kabelaufwicklung
auf der Geräterückseite (Abbildung B).
Stecken Sie die Metallkontakte des Netzsteckers
bei Bedarf in die Löcher oberhalb der Kabelauf-
wicklung.
Reinigen
Damit Sie beim Aufbrühen immer ein optimales Ge-
schmacksergebnis erzielen, sollten Sie die Kaffee-
maschine nach jeder Benutzung reinigen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
ƽ
Gefahr eines Stromschlags!
Bevor Sie die Kaffeemaschine reinigen, müssen Sie
immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose zie-
hen. Sie dürfen das Gerät bei der Reinigung
keinesfalls in Wasser tauchen oder unter fließendes
Wasser halten.
IB_KH1112_E3340_LB4 22.02.2008 9:38 Uhr Seite 50