Kompernass KH 1112 Coffeemaker User Manual


 
- 51 -
ƽ
Verbrennungsgefahr!
Warten Sie immer, bis die Kaffeemaschine
abgekühlt ist, bevor Sie sie reinigen. Andernfalls
könnte das Gerät beschädigt werden.
ƽ
Achtung!
Benutzen Sie keine Haushaltsreiniger oder scharfe
bzw. spitze Gegenstände, um Verschmutzungen zu
entfernen. Dadurch könnten Sie die Kaffeemaschine
beschädigen.
Wischen Sie das Gehäuse der Kaffeemaschine
und die Glaskanne
u
mit einem leicht mit milder
Seifenlauge befeuchteten weichen Tuch ab. Be-
seitigen Sie dabei eventuelle Ablagerungen in
der Glaskanne.
Nehmen Sie nach jeder Benutzung den
Filtereinsatz aus dem Filterhalter
q
.
Entfernen Sie die Filtertüte und spülen Sie den
Filterhalter unter fließendem Wasser aus.
Entkalken
Der Kalkgehalt (Härtegrad) im Wasser führt im Lau-
fe der Benutzung zum Verkalken der Kaffeemaschi-
ne. Der Kalk beeinträchtigt das Gerät in seiner Funk-
tion und vermindert die Qualität des aufgebrühten
Filterkaffee.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Wasserversorger
nach dem Härtegrad Ihres Leitungswassers. Bei
hohem Härtegrad ist die Entkalkung bereits
nach ca. 30 Benutzungen notwendig, bei niedri-
gem Härtegrad nach ca. 60 Benutzungen. Ver-
wenden Sie ein Entkalkungsmittel für Haushalts-
geräte und beachten Sie die
Gebrauchsanleitung.
Schalten Sie die Kaffeemaschine aus und
lassen Sie sie vollständig abkühlen.
Geben Sie das Entkalkungsmittel in den
Wasserbehälter.
Füllen Sie bis zu einer Gesamtmenge von
1,3 Liter auf.
Stellen Sie die Glaskanne
u
auf die
Heizplatte
y
.
Schalten Sie die Kaffeemaschine mit dem Netz-
schalter
t
ein.
Warten Sie, bis der Brühvorgang abgeschlossen
ist.
Spülen Sie den Wasserbehälter und die
Glaskanne anschließend mehrmals gründlich
mit Leitungswasser aus.
Lassen Sie anschließend die Kaffeemaschine
zweimal nur mit Leitungswasser brühen wie im
Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“
beschrieben.
Anschließend können Sie die Kaffeemaschine
wieder verwenden.
IB_KH1112_E3340_LB4 22.02.2008 9:38 Uhr Seite 51