Melissa 753-130 Microwave Oven User Manual


 
Erhitzen Sie niemals Öl oder Fett im Gerät.
Falls Materialien im Gerät in Brand geraten, lassen Sie die Tür
geschlossen. Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
BESCHREIBUNG
1. Dübel
2. Glas-Drehteller
3. Grillrost
4. Magnetron-Abdeckung
5. Drehring
6. Drehspindel
7. Display
8. Bedienfeld
a. "Microwave" Taste
b. "Grill" Taste
c. "Convection" Taste
d. "Combine" Taste
e. Wählschalter für die Programme
Timer/Gewicht/Automenü
f. "Defrost" Taste
g. "Start" Taste
h. "Stop/Clear/Clock" Taste
i. Liste der automatischen Menüs
VORBEREITUNG DES MIKROWELLENHERDS
Jedes einzelne Gerät ist in der Fabrik kontrolliert worden.
Sicherheitshalber sollten Sie sich jedoch nach dem Auspacken
vergewissern, dass beim Transport keine Schäden entstanden
sind. Überprüfen Sie, ob sichtbare Schäden (z. B. in Form von
Dellen o. Ä.) vorliegen, ob die Tür gut schließt und ob die
Scharniere in Ordnung sind. Falls Sie vermuten, dass die
Mikrowelle beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit dem
Verkäufer in Verbindung. Das Gerät darf in diesem Fall erst nach
Überprüfung durch eine Fachwerkstatt in Betrieb genommen
werden.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und
Transportsicherungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Aufstellen der Mikrowelle
Das Gerät muss auf einer ebenen Oberfläche stehen, die sein
Gewicht (14 kg) tragen kann. Der Mikrowellenherd muss auf einer
waagerechten Fläche stehen, wobei an der Rückseite
mindestens 7,5 cm, und über dem Gerät mindestens 30 cm
Abstand sein müssen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten. Da der Mikrowellenherd nicht für den Einbau
geeignet ist, muss mindestens eine der beiden Seiten völlig offen
gelassen werden; auf der anderen Seite muss ein Abstand von
mindestens 7,5 cm vorhanden sein.
Anschluss des Mikrowellenherds
Der Mikrowellenherd muss an 230 Volt Wechselspannung (50 Hz)
angeschlossen werden. Die Garantie erlischt, wenn der
Mikrowellenherd an eine falsche Spannung angeschlossen wird.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ertönt ein Piepsen und das
Display (7) zeigt "0:00" an.
ACHTUNG! Der Mikrowellenherd piepst bei jedem Tastendruck
einmal.
Einstellen der Uhr
Drücken Sie die "Stop/Clear/Clock" Taste (h).
Die Stundenzahl "00" blinkt jetzt.
•Drehen Sie den Wählschalter (e) auf die Stundenzahl; bei der
Uhr handelt es sich um eine 24 Stunden Uhr.
•Drücken Sie die "Start" Taste (g), um die Einstellung zu
bestätigen.
Die Minutenzahl "00" blinkt jetzt.
•Drehen Sie den Wählschalter, um die Minuten einzustellen.
•Drücken Sie die "Start" Taste, um die Einstellung zu
bestätigen.
Die beiden Punkte zwischen den Zahlen beginnen zu blinken,
was bedeutet, dass die Uhr funktioniert.
Falls Sie beim Einstellen der Uhr aus Versehen die
"Stop/Clear/Clock" Taste drücken, kehrt das Gerät automatisch
in den vorhergehenden Zustand zurück.
Einbau des Glas-Drehtellers
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des
Mikrowellenherds, dass der Glas-Drehteller (2) korrekt auf dem
Drehring (5) und der Spindel (6) sitzt. Der Glas-Drehteller muss
auf dem Drehring in der Aussparung des Garraumbodens liegen,
sodass die drei Zapfen der Drehspindel zwischen die Zapfen am
Boden des Drehtellers passen.
Vor der Inbetriebnahme
Beim ersten Gebrauch kann es zu einer geringfügigen Rauch-
und Geruchsentwicklung kommen. Dies ist darauf
zurückzuführen, dass die Ölrückstände aus der Herstellung
verdampfen. Dies ist normal und stellt keine Gefahr dar. Gerüche
können beseitigt werden, indem man das Grillprogramm startet
und einige Minuten lang laufen lässt. Dadurch sollten die
Gerüche und der Rauch verschwinden. Ist dies nicht der Fall,
muss der Vorgang wiederholt werden.
27
1
7
2
3
56
8
4
e
a
b
c
d
f
g
h
i
753130_IM 11/11/05 10:48 Side 27