A SERVICE OF

logo

Vermeiden Sie eine übermäßige Kondens-
wasserbildung insbesondere bei geringen
Therapiedrücken. Reduzieren Sie gegebenenfalls
die Befeuchtungsleistung des Atem-
luftbefeuchters.
Sobald Sie das Atemtherapiegerät ausschalten,
sollten Sie die Maske absetzen oder die Verbin-
dung zwischen Maske und Atemschlauch tren-
nen. Dadurch vermeiden Sie die Rückatmung
Ihrer Atemluft.
Zum sicheren Absetzen der Maske ist zuerst der
Clip-Verschluss [18] des Kopfbandes [20] zu öff-
nen und der Schlauchanschluss [2] vom Winkel-
adapter [3] zu trennen. Ziehen Sie nicht an der
Maske.
Befolgen Sie die Anweisungen zur regelmäßigen
Reinigung der Maske, um eine mögliche Infek-
tion der Atemwege zu verhindern.
Die Nasenmaske Papillon darf nur zur nasalen
Überdrucktherapie (nCPAP oder biLEVEL) ver-
wendet werden.
Verwenden und reparieren Sie keine defekte
Maske. Verwenden Sie ausschließlich Origi-
nalteile.
Anlegen der Nasenmaske
Waschen Sie sich vor jeder Benutzung die Hände
und das Gesicht.
a) [Abb. C] Stecken Sie den Schlauchanschluss [2]
in den Atemschlauch [1].
b) [Abb. D] Befestigen Sie die Schlaufe des Clip-
Verschlusses [18] an einem der unteren Schlitze
[9] für das Kopfband.
c) Breiten Sie das Kopfband AeroFix
II [20] so vor
sich aus, dass die Seite mit dem Wäschezeichen
auf dem Rücken liegt. Die längeren Bänder ge-
hören nach oben, die kürzeren nach unten.
d) [Abb. E] Öffnen Sie die Klettverschlüsse des Kopf-
bandes
AeroFix
II
und ziehen Sie die Enden von
innen nach außen durch die entsprechenden
Befestigungsschlitze [9] am Maskenrahmen und
des Clip-Verschlusses. Befestigen Sie die Klett-
verschlüsse an den Außenseiten der Bänder.
e) [Abb. E] Optional: Verbinden Sie die oberen Bän-
der mittig mit der getrennt erhältlichen
Schlauchfixierung AeroFix plus [19] .
f) [Abb. F] Stellen Sie sich vor einen Spiegel und
drücken Sie mit einer Hand die Nasenmaske an
Ihr Gesicht. Ziehen Sie mit der anderen Hand
das Kopfband mit geöffnetem Clip-Verschluss
über den Kopf.
g) [Abb. G] Schließen Sie den Clip-Verschluss und
lösen Sie nacheinander die Enden des Kopf-
bandes, um Sie gleichmäßig anzuziehen und er-
neut zu befestigen. Vergewissern sie sich, dass
die oberen Bänder links und rechts auf gleicher
Höhe über den Ohren sitzen. Die unteren Bän-
der müssen unter den Ohren sitzen. Der Mittel-
steg sollte sich genau in der Mitte des Hinter-
kopfes befinden.
h) [Abb. H] Stecken Sie den Schlauchanschluss mit
dem Atemschlauch auf den Winkeladapter [3].
Optional: Fixieren Sie den Atemschlauch anschlie-
ßend auf dem Kopf mit dem Klettverschluss des
AeroFix plus.
i) Schalten Sie Ihr Atemtherapiegerät ein und be-
geben Sie sich zu Bett, um den korrekten Sitz
der Maske zu überprüfen.
j) Die Maske darf nicht drücken und keine Druck-
stellen hinterlassen. Es sollte keine Luft zwischen
Haut und Maskenkissen entweichen. Passen Sie
hierzu den Sitz Ihrer Nasenmaske Papillon mit
dem Kopfband an.
k) [Abb. I] Darüber hinaus können Sie den Winkel
zwischen der Rahmenbasis [11] und dem Stirn-
element [7] in vier Positionen [16] einstellen.
Drücken Sie hierfür bei abgesetzter Maske mit
der einen Hand die Griffflächen des Gelenks [17]
zusammen und greifen Sie mit der anderen Hand
an das Stirnelement. Bei Bedarf können Sie auch
das Stirnpolster [8] an den oberen Befestigungs-
löchern [6] des Stirnelements befestigen.
Zerlegen der Nasenmaske
a) [Abb. A] Greifen Sie den drehbaren Schlauch-
anschluss [2] und trennen Sie ihn mit einer leich-
ten Knickbewegung vom Winkeladapter [3].
b) Drücken Sie das Maskenkissen [12] nach hinten
aus der Rahmenbasis [11].
c) Lösen Sie das Stirnpolster [8] vom Stirnelement [7].
d) Trennen Sie den Winkeladapter vom Masken-
rahmen [10], indem Sie ihn gegen den Uhrzei-
gersinn drehen, entriegeln und herausziehen.
e) Ziehen Sie den Verschlussstöpsel [5] vom Winkel-
adapter ab.
f) Trennen Sie das Stirnelement von der Rahmen-
basis, indem Sie die Griffflächen des Gelenks [17]
zusammendrücken und gleichzeitig das Stirn-
element entlang der Führungsschiene nach hin-
ten herausziehen.
Zusammenbau
a) [Abb. A] Drücken Sie die Griffflächen des Gelenks
[17] zusammen und schieben Sie das Stirnelement
[7] in die Führungsschiene der Rahmenbasis [11].
b) [Abb. A] Drücken Sie den Verschlussstöpsel [5]
auf die Anschlüsse für die Druckmessung und
Sauerstoffgabe [4] am Winkeladapter [3].
c) [Abb. B-a] Stecken Sie den Winkeladapter von
oben in die runde Öffnung der Rahmenbasis.
Führen Sie dabei die beiden unterschiedlich brei-
Deutsch
D
1GER.p65 10.11.2005, 12:212