Gaggia Baby Coffee Grinder User Manual


 
DEUTSCH
• 18 •
Wie man einen guten Espresso
zubereitet
1 Das im Kapitel „Vorbereitung“ beschrie-
bene Verfahren anwenden.
2 Den richtigen Filter (10-11) wählen und in den
Filterhalter (9) einsetzen. Den kleinen Filter für 1
Tasse und den grossen für 2 Tassen verwenden.
Dann den Filterhalter (9) in die Maschine setzen
und warten, bis er sich aufheizt.
3 Abwarten bis sich das Gerät mit eingeschobenem
Filterhalter auf die richtige Temperatur erhitzt hat
(Heizzeit etwa 6 Minuten).Zwischenzeitlich die
Tassen, den Kaffee und die Milch vorbereiten.
4 Nach der Erwärmung den heissen Filterhal-
ter (9) herausnehmen und mit gemahlenem
Kaffee füllen, wobei man den mitgelieferten
Messbecher verwendet.Jeweils einen Mes-
sbecher pro Tasse rechnen.
Nicht zuviel einfüllen. Mit dem Druckstück (18)
leicht andrücken.Nicht zu stark drücken.
5 Den Rand des Filterhalters (9) von eventuellen
Kaffeerückständen säubern.Den Filterhalter
mit einer um 45 Grad nach links gerichteten
Bewegung in die Maschine einsetzen. Dann
nach rechts drehen und in dieser Stellung
festklemmen. Der Griff des Filterhalters muss
rechtwinklig zur Maschine oder leicht nach
rechts verstellt stehen.
6 1 oder 2 Tassen unter den Filterhalter stellen.
Den Heisswasser-/Kaffeeschalter (2) auf „Ein
stellen. Jetzt beginnt der Kaffee auszufliessen.
7 Wenn die Tassen 3/4 voll sind, den Kaffee-
schalter Pos. „Aus“ ausschalten. Der Kaffee
wird je nach Wassermenge stärker oder
schwächer. Ein guter, richtig aufgegos-
sener Kaffee zeigt an der Oberfläche die
typische braune „Creme“. Andernfalls unter
Störungen“ nachschlagen.
8 Die Tassen aus der Maschine nehmen und
servieren
9 Um weiteren Kaffee aufgiessen zu können, lan-
gsam und sorgfältig den Filterhalter entfernen,
indem man ihn nach links bewegt. Vorsicht
vor Verbrennungen durch eventuell auf dem
Kaffeesatz zurückgebliebenes Wasser!
Ein bisschen Wasser tropft nach Entfernung
des Filterhalters noch heraus. Das ist normal
und bedingt durch den Pumpendruck. Den
Kaffeesatz aus dem Filter entfernen und den
Filter ausspülen. Will man neuen Kaffee be-
reiten, die Phasen von 4 bis 8 wiederholen.
Wie man einen guten Cappuccino
zubereitet:
Ehe man mit der Zubereitung des Cappuccino
beginnt, sollte man sich vergewissern, dass
alles Nötige bereitsteht, wie zum Beispiel ein
Becher (oder eine Tasse) mit entrahmter oder
teilentrahmter Milch und Kaffeetassen.
Aufschäumen der Milch
Die Dichte des Schaums hängt vom Fettgehalt der
Milch ab. Die Turbo-Düse (8) (oder der Cappucci-
natore Pos.24) erzeugt den nötigen Schaum, soll
die Milch aber nicht zum Kochen bringen.
Nach zwei oder drei Versuchen haben Sie mit
Sicherheit genug Erfahrung im Cappuccino auf-
giessen. Die Dampfdüse (oder Milch sprudler)
leicht nach aussen verschieben, so dass der Becher
unter die Düse gestellt werden kann, ohne gegen
den Sockel der Espressomaschine zu stossen.
OPTION
Einsatz „perfekte Creme“ (13)
Damit der Einsatz für einen cremigen Espresso
einwandfrei funktioniert, muss die Schaum-
Düse in den Filterhalter gelegt werden. Damit
sich das Loch nicht verstopft ist es wichtig, dass
der Einsatz „perfekte Creme“ täglich vor dem
Gebrauch gereinigt wird. Die Reinigung kann
mit einer Nadel erfolgen.
Auch wenn das Kaffeepulver nicht korrekt
gemahlen ist, wird der Einsatz „perfekte Cre-
me“ die typische Cremebildung des Espressos
erzeugen.
HINWEIS: Einsatz „perfekte Creme“ nur mit
den grossen Filter für 2 Tassen verwenden.