Smeg WRSR25V5A Refrigerator User Manual


 
19
Eis & Wasser-
Dispenser
Fortsetzung
WASSERANSCHLUSS:
ACHTUNG: Sicherstellen, daß das
Wasserversorgungsrohr des Eiswürfel-
bereiters nur an eine Trinkwasserleitung
angeschlossen ist.
ACHTUNG: Der Mindest- und
Höchstdruck der Wasserversorgung muß
1,4 bar (20 psi) bzw. 6,9 bar (100 psi)
betragen.
DISPENSER-LAMPE (AN EINIGEN
MODELLEN VORHANDEN)
Dieses Lampe kann mit Hilfe der
Eingabefläche durch Drücken auf die
Schaltfläche „Lampe“ ein- und
ausgeschaltet werden und beleuchtet den
gesamten Ausgabebereich. Bei Benutzung
des Eis- und Wasserdispensers schaltet sich
dieses Licht automatisch ein und aus.
Ausgebrannte Birnen durch eine E14, 7-
Watt-Birne für elektrische Haushaltgeräte
ersetzen.
BETRIEB DES WASSERSPENDERS
Ein Wasservorratsbehälter mit .7 Liter
Fassungsvermögen befindet sich hinten am
Kühlschrank. Dieser Vorratsbehälter wird bei
jeder Wasserentnahme automatisch wieder
aufgefüllt. Bei der ersten Inbetriebnahme
des Kühlschranks ein Glas Wasser entneh-
men und wegschütten. Dadurch wird der
Behälter in ca. 1,5 Minuten wieder gefüllt.
Anschließend 7 weitere Glas Wasser
entnehmen und wegschütten, um sicher zu
sein, daß eventuelle Verunreinigungen an
den Leitungsanschlüssen weggespült sind.
Damit das Wasser immer frisch schmeckt,
wird empfohlen, den Wasserspender täglich
zu benutzen. Falls der Wasservorrat länger
als eine Woche nicht verbraucht wird, den
Vorratsbehälter wie oben beschrieben
spülen.
HINWEIS: Das Wasserzulaufsystem ist mit
einer Art Schließventil versehen, mit Hilfe
dessen, der Fluss des Wassers nach einem
Dauergebrauch von mehr als 3 Minuten
gestoppt wird. Um den Dispenser-
Mechanismus WIEDER HERZUSTELLEN,
lösen Sie den Betätigungsknopf aus.
о¦Zz Y£ûZ g£Á
(Ú£)
ÄéáíïìÝáò
ÐÜãïõ êáé Íåñïý
óõíå÷ßæåôáé
:Y£ûZ áÃÂ
[¤~ x~ ã ¬Æ :䤥Z
о¦Z æ·£³ Y£ûZ áÃÂ
Y£ [¤Æ غ áÂ
/[®²¾ Ñ£
ظ áº ê x~ ̨ :䥤Z
áf 20) f£ 1.4 ã Y£ûZ
¬¯ êz (æ·® æÂ á¼
á¼ áf 100) f£ 6.9 ú
:(æ·® æÂ
×·) о¦Zz Y£ûZ g£Á a£¤³
(\ëdÂûZ
YÂ Y£¹z áø² 㼿
æÂ ظ´ g£Á¨Z
a£¤³ûZ è´ q±/Ô¿¾Z
a£¤³û£/g£Á¨Z 溵À á
ú v³©Z ¬À £Ãò è´
ã x£ Ze /о¦Zz Y£ûZ
a£¤³ûZ vZ¬¤¥Z {fz®´Z
7
E14 a£¤³ wZ¬ª¥Z ̨
/\Zz
Y£ûZ g£Á áø²
ܾ ¬Â Y£ûZ xZ¯
0.7  Ú±¥z æë¦Z rz¬À
¬À /Y£ûZ ã (æÃz~ 24) ®¥
Yá â¥ Y£ûZ ú v³©Z
æë¦Z Íä¦ ¬À /£Ãò xZ¯ªZ
Y£ûZ ã £Â íZ ùzìZ |®¿¾
{dÈ q±/äÀ Ö¾ªz
r®¸¥±z xZ¯ªZ Yá ù ße
®¿¥£/ܳz æºÃd ÷ZÂ
ã }®~ [ZÂ~ 7 Ì© ö
ã ¬Æ¥¾ £ÁÀ Ö¾ªz Y£ûZ
¬ æ£¤±Z \ëÃÂ Úÿ x~
/Ì¡ZÂ {~ ã £Á¹µ â
_g£ Y£ ú v³©Z x£¿´
g£Á wZ¬ª¥Z a®¥º £ÀÇ
â¥ ü ZeÇ/wÂ á Y£ûZ
®¦ì Y£ûZ \ZdZ¬ wZ¬ª¥Z
Y£ûZ ã Ö¾ª o¤~ ã
æº®µ£ xZ¯ªZ ö {Z
/yë~ æ©ÂûZ
ä Y£ûZ áÃÂ w£¶
:æ¶ë
wº äëî æþZd |Zd~
3 ¬· Y£ûZ Ý¬ q£ºÇ
/®¿¥±ûZ wZ¬ª¥êZ ã Ý¡£d
ú v³©Z æÃò ؤ |d£î
/t®©ûZ fg f® Y£ûZ
ÓÕÍÄÅÓÇ ÐÁÑÏ×ÇÓ ÍÅÑÏÕ:
ÐÑÏÓÏ×Ç: Âåâáéùèåßôå üôé ï óùëÞíáò
ðáñï÷Þò íåñïý ôïõ êáôáóêåõáóôÞ ðÜãïõ
åßíáé óõíäåäåìÝíïò ìå óùëÞíá áóöáëïýò
(ðüóéìïõ) íåñïý.
ÐÑÏÓÏ×Ç: Ç ðáñï÷Þ íåñïý ðñÝðåé íá
Ý÷åé åëÜ÷éóôç ðßåóç 1,4 bars (20 psi) êáé
ìÝãéóôç ðßåóç 6,9 bars (100 psi).
ÖÙÓ ÄÉÁÍÏÌÅÁ (ïñéóìÝíá ìïíôÝëá)
Ìðïñåßôå íá áíïßîåôå êáé íá êëåßóåôå ôï
öùò ìå ôï ðëÞêôñï áöÞò ôïõ öùôüò. Ôï
öùò èá öùôßóåé ïëüêëçñç ôçí ðåñéï÷Þ ôïõ
äéáíïìÝá. Áí åßíáé áðáñáßôçôç ç
áíôéêáôÜóôáóç ôçò ëõ÷íßáò,
÷ñçóéìïðïéÞóôå ìéá ëõ÷íßá øõãåßïõ Å14, 7
watt.
ËÅÉÔÏÕÑÃÉÁ ÔÏÕ ÄÉÁÍÏÌÅÁ ÍÅÑÏÕ
Ìéá äåîáìåíÞ íåñïý âñßóêåôå óôï ðßóù
ìÝñïò ôïõ äéáìåñßóìáôïò ôïõ øõãåßïõ
÷ùñçôéêüôçôáò .7 ëßôñïõ. Êáèþò ôï íåñü
áäåéÜæåé, ç äåîáìåíÞ îáíáãåìßæåé áõôüìáôá.
¼ôáí åãêáôáóôáèåß ãéá ðñþôç öïñÜ ôï
øõãåßï, áíôëÞóôå Ýíá ðïôÞñé íåñü êáé
ðåôÜîôå ôï. Ìáõôü ôïí ôñüðï èá ãåìßóåé ç
äåîáìåíÞ ìåôÜ áðü 1 ½ ëåðôü. ÁíôëÞóôå
áêüìç 7 ðïôÞñéá íåñü êáé ðåôÜîôå ôá, ãéá
íá óéãïõñåõôåßôå üôé üëåò ïé õäñáõëéêÝò
óõíäÝóåéò Ý÷ïõí îåðëõèåß áðü ôõ÷üí
áêáèáñóßåò.
Ãéá íá åîáóöáëßóôå êáèáñü, åýãåõóôï íåñü,
óõíßóôáôáé ç ÷ñÞóç ôïõ äéáíïìÝá íåñïý
êáèçìåñéíÜ. Áí ç ðáñï÷Þ íåñïý äåí
÷ñçóéìïðïéçèåß ðÜíù áðü ìéá åâäïìÜäá,
ðëýíåôå ôç äåîáìåíÞ ìå ôïí ôñüðï ðïõ
ðåñéãñÜöçêå ðáñáðÜíù.
ÓÇÌÅÉÙÓÇ: Ôï óýóôçìá äéáíïìÞò íåñïý
äéáèÝôåé ìéá åíóùìáôùìÝíç óõóêåõÞ
äéáêïðÞò ðïõ èá äéáêüøåé ôçí ðáñï÷Þ
íåñïý ìåôÜ áðü 3 ëåðôÜ óõíå÷üìåíçò
÷ñÞóçò. Ãéá ôçí ÅÐÁÍÁÖÏÑÁ (RESET) ôïõ
ìç÷áíéóìïý äéáíïìÞò, áðåëåõèåñþóôå ôï
êïõìðß åíåñãïðïßçóçò.