27
Eis- und
Wasserfilter
Fortsetzung
о¦Zz Y£ûZ ®¥¾
(\ëdÂûZ ×·)
(Ú£)
Ößëôñï ÐÜãïõ
êáé Íåñïý
óõíå÷ßæåôáé
FILTERWECHSEL DES SICH VORNE
BEFINDLICHEN FILTERS: (an einigen Modellen
vorhanden)
Wenn nötig, beziehen Sie sich bitte auf
Abbildung 4. Zum Filterwechsel ist es nicht
notwendig, dass Sie den Wasserzulauf
abschalten.
1. Stellen Sie den Eismacherhebel (den
Drahtsignalarm) auf die AUS-Position (nach
oben).
2. Drücken Sie auf den Filterfreigabeschalter,
der sich rechts der Filterkartusche befindet,
um den Filter aus seinem Gehäuse
freizugeben. HINWEIS: Es ist möglich, dass
dabei etwas Wasser heraus rinnt. Um die
Gefahr des Herausfallens des Filters
während des Entfernens zu verringern, ist
es ratsam den Filter während der Freigabe
zu halten.
3. Ziehen Sie den alten Filter direkt aus seinem
Gehäuse.
4. Werfen Sie ihn weg.
5. Installieren Sie die neue Ersatzkartusche auf
die gleiche Art und Weise wie Sie die alte
entfernt haben.
6. Sobald die Kartusche beinahe ganz in ihrem
Gehäuse ist, fühlen Sie den Widerstand
gegen die Klippmontage hinten im
Gehäuse. Die Klippmontage sorgt für den
festen Sitz der Kartusche. Bei vollständiger
Installierung schließt die Kartusche bündig
mit der Vorderseite des Gehäuses ab.
7. Stellen Sie den Eismacher-Drahtsignalarm
auf die AN-Position (nach unten).
8. Zum Überprüfen von undichten Stellen
füllen Sie ein Glas mit Wasser. Vernehmen
Sie Blubber- und Spuckgeräusche, so
rühren diese daher, dass etwaige Luftblasen
durch das System über die Dispenser-Düse
heraus gedrückt werden. Das ist normal.
9. Nach Abfüllen eines Glases Wassers, setzen
Sie die Spülung des Systems noch weitere
3 Minuten fort.
Das Zurücksetzen der Lichtanzeige des
Filterstatus
(an einigen Modellen vorhanden)
Nach Auswechseln der Filterkartusche müssen
Sie auf die Berührungsfläche „Filter
Zurücksetzen“ drücken. Diese befindet sich
am Eis- und Wasserdispenser. Durch das
Drücken wird die Anzeige zum Filterwechsel
zurückgesetzt. Drücken Sie solange bis das
grüne Licht blinkt (3-15 Sekunden).
®¥¾¹Z Úz a£¤³ ؤ |d£
(\ëdÂûZ ×·)
®¥¾¹Z æ® vZ¬¤¥Z ¬·
{fz®´Z ã x¼ qÂ
ؤ |d£ æ ú ظ´Z
о¦Z g£Á ú |dÂÂûZ ®¥¾¹Z
|d£ ße {dÈ q±/Y£ûZz
Úd£/®¥¾¹Z ®Ãø ®È ؤ
×Â ç¥ Ø¤´Z |d£ fg
/(æã 15-3) ®´ìZ Y´Z
ÃÉÁ ÁËËÁÃÇ ÔÏÕ ÌÐÑÏÓÔÉÍÏÕ ÖÉËÔÑÏÕ:
(ïñéóìÝíá ìïíôÝëá)
ÁíáôñÝîôå óôï Ó÷Þìá 4. Èá ÷ñåéáóôåß íá êëåßóåôå
ôçí ðáñï÷Þ íåñïý ãéá íá áëëÜîåôå ôï ößëôñï.
1. ÔïðïèåôÞóôå ôï ìï÷ëü ôïõ êáôáóêåõáóôÞ
ðÜãïõ (âñá÷ßïíáò óÞìáôïò) óôç èÝóç OFF
(ðÜíù).
2. ÐáôÞóôå ôï êïõìðß áðåëåõèÝñùóçò ößëôñïõ,
ôï ïðïßï âñßóêåôáé ôïðïèåôçìÝíï óôç äåîéÜ
ðëåõñÜ ôçò öýóéããáò ößëôñïõ, ãéá íá
áðåëåõèåñþóåôå ôï ößëôñï áðü ôç èÞêç ôïõ.
ÓÇÌÅÉÙÓÇ: ÅíäÝ÷åôáé íá áðåëåõèåñùèåß ìéá ìéêñÞ
ðïóüôçôá íåñïý êáôÜ ôç äéÜñêåéá áõôÞò ôçò
ëåéôïõñãßáò. ÐñïêåéìÝíïõ íá åëá÷éóôïðïéçèåß ç
ðéèáíüôçôá ðôþóçò ôïõ ößëôñïõ áðü ôç èÞêç
ôïõ êáôÜ ôçí áöáßñåóÞ ôïõ, óõíßóôáôáé íá êñáôÜôå
ôï ößëôñï êáèþò áõôü âãáßíåé ðñïò ôá Ýîù.
3. ÔñáâÞîôå ôç ÷ñçóéìïðïéçìÝíç öýóéããá
ößëôñïõ áðü ôç èÞêç ôçò.
4. Áðïññßøôå ôï ÷ñçóéìïðïéçìÝíï ößëôñï.
5. ÔïðïèåôÞóôå ôçí êáéíïýñãéá öýóéããá ìå ôïí
ßäéï ôñüðï ðïõ áöáéñÝóáôå ôç
÷ñçóéìïðïéçìÝíç.
6. ¼ôáí ç öýóéããá öôÜóåé ó÷åäüí óôç èÝóç ôçò,
èá õðÜñ÷åé áíôßóôáóç óôç ìïíÜäá óýíäåóçò
ðïõ âñßóêåôáé óôï ðßóù ìÝñïõò ôçò èÞêçò. Ç
ìïíÜäá óýíäåóçò óõãêñáôåß óôáèåñÜ ôç
öýóéããá ößëôñïõ óôç èÝóç ôçò. Èá ÷ñåéáóôåß
íá ùèÞóåôå óôáèåñÜ ôç öýóéããá ìÝ÷ñé áõôÞ
íá áóöáëßóåé óôç èÝóç ôçò. ¼ôáí åéóá÷èåß
ðëÞñùò óôç èÝóç ôçò, ç ðñüóïøç ôçò
öýóéããáò ößëôñïõ èá åßíáé åõèõãñáììéóìÝíç.
7. ÔïðïèåôÞóôå ôï âñá÷ßïíáò óÞìáôïò ôïõ
êáôáóêåõáóôÞ ðÜãïõ óôç èÝóç ON (êÜôù).
8. ÅëÝãîôå ãéá äéáññïÝò. Ãåìßóôå Ýíá ðïôÞñé ìå
íåñü. Èá åìöáíéóôïýí åê÷ýóåéò êáé
ðéôóéëßóìáôá êáèþò ôï óýóôçìá äéþ÷íåé ôïí
áÝñá áðü ôï áêñïöýóéï ôïõ äéáíïìÝá. Áõôü
åßíáé öõóéïëïãéêü.
9. Áöïý ÷ñçóéìïðïéÞóåôå Ýíá ðïôÞñé íåñü,
óõíå÷ßóôå ôï îÝðëõìá ôïõ óõóôÞìáôïò ãéá
ðåñßðïõ 3 ëåðôÜ.
ÅðáíáöïñÜ ôçò öùôåéíÞò Ýíäåéîçò
êáôÜóôáóçò ößëôñïõ(ïñéóìÝíá ìïíôÝëá)
Áöïý áíôéêáôáóôÞóåôå ôç öýóéããá ößëôñïõ, èá
÷ñåéáóôåß íá ðáôÞóôå ôï ðëÞêôñï áöÞò
«ÅðáíáöïñÜ ößëôñïõ» (Filter Reset) ðïõ
âñßóêåôáé ôïðïèåôçìÝíï óôï äéáíïìÝá ðÜãïõ
êáé íåñïý. Ç åíÝñãåéá áõôÞ èá åðáíáöÝñåé ôï
äåßêôç áëëáãÞò ößëôñïõ óôçí áñ÷éêÞ êáôÜóôáóÞ
ôïõ. ÐáôÞóôå ôï êïõìðß åðáíáöïñÜò Ýùò üôïõ
áíáâïóâÞíåé ç ðñÜóéíç öùôåéíÞ Ýíäåéîç (3-15
äåõôåñüëåðôá).
×·) :å£ìZ ®¥¾¹Z ®Ãø¥
(\ëdÂûZ
/棩Z ¬À 4 á¼²Z ú Ú¾Z
á¹ {fz®´Z ã ÔÃ
®Ãø¥ Y£û£ dZ¬îZ f¬³
/®¥¾¹Z
-5
о¦Z æ·£ oZfe ؤZ
ú (å¼¾±Z |f£îZ oZfe)
/(úì) OFF Y£¹îZ Úz
®¥¾¹Z ®®© fg ÚdZ
æ® ãÿ ú dÂÂûZ
/ÍäûZ ã ®¥¾¹Z ®®©¥ ®¥¾¹Z
æÿ ®®© ⥠¬ :æ¶ë
y Y£À~ Y£ûZ ã æ¾Ã¾
mº v£¿¥Z áþº¥¾/æþ¿·Z
ä·¾ Y£À~ ÍäûZ ã ®¥¾¹Z
Âz ®¥¾¹Z ß± á´¹
/t© t®©¥
ú ®¥¾¹Z æ® Ì©Z
/ÍäûZ _f£ £Á¥£º¥Z
/⬺Z ®¥¾¹Z ã Ö¾ª
殪Z Ìî ¬~
Ô¹À £Á¥Ã¤¦ Ú |¬¬¨Z
殪Z _Z® 溮
/濬ºZ
ú 殪Z x¼ £¬À
£Á~ ®·² Í䦥Z ßz
ߤ²ûZ 濨 ¬À ÜÂ¥
濨 /ÍäûZ ܾ |dÂÂûZ
®¥¾¹Z æ® ß±¿ ߤ²ûZ
Íä¦ â¥ ç¥ w£¼Ç
/£Á£¼ ö ££¿ 殪Z
ö ££¿ 殪Z Íä¦ ¬À
欺 Ѥ³ £Á£¼
欺 Ú æÂ¥± 殪Z
/ÍäûZ
|f£îZ oZfe ؤZ
Úz ú о¦Z æ·£³ å¼¾±Z
/(á¹ì) ON áø²¥Z
dÂz w¬ ã ¬Æ
£Â íZ /[®±
t£À x¼ q±/Y£û£
£¬À jf z~ 裹 ݬ
äf£ YÂÁZ w£¶ÀZ Ú¬
Z ã¼z g£Á¨Z æ©¥ _f£z
/£Ã·Ã¤ Z®~
Y£ [ ú v³©Z ¬·
w£¶ÀZ á· ö ®¿¥Z ¬Zz
/Ý¡£d 3 |¬û ݬ¥
-9
-8
-7
-6
-4
-3
-2
-1