Franke Consumer Products SM 56M Convection Oven User Manual


 
42
Wie benutze ich meinen Ofen
Dieser Backofen vereint alle Vorzüge herkömmlicher Backöfen mit ”Ober- und
Unterhitze” mit denen der modernen ”gebläseunterstützen” Umluftöfen. Ein extrem
vielseitiges, sicheres und einfach zu bedienendes Gerät mit 5 verschiedenen
Garmethoden. Die Garprogramme und die gewünschte Temperatur werden mit den
Drehschaltern (B) und (F) auf dem Bedienfeld eingestellt. Damit Sie Ihren Franke-
Backofen auch optimal nutzen können, lesen Sie bitte unbedingt die Tabelle mit den
Garzeit-Richtwerten auf seite 45.
Luftkühlung
Zum Senken der Temperatur von Tür, Bedienfeld und Gerätewänden ist der Backofen mit
einem Gebläse ausgestattet, das sich automatisch einschaltet, wenn der Ofen heiß wird.
Bei eingeschaltetem Gebläse können Sie die zwischen Backofenfront und Backofentür
austretende Luft deutlich spüren. Selbstverständlich wurde bei der Planung darauf
geachtet, dass sich das Betriebsgeräusch und der Luftstrom des Gebläses nicht störend auf
die Küchenumgebung auswirken.
Zum wirksamen Schutz der Küchenmöbel bleibt das Gebläse so lange
eingeschaltet, bis der Backofen ausreichend abgekühlt ist.
Backofeninnenbeleuchtung
Auf dieser Position schaltet sich nur die Backofeninnenbeleuchtung ein, der Backofen heizt
sich nicht auf. Die Innenbeleuchtung erleichtert das Reinigen des Garraums des
ausgeschalteten Backofens.
Garprogramme
Auftauen
Die Auftaufunktion wird eingeschaltet, indem man den Programmwahlschalter auf das
Symbol ( ) schaltet.
In diesem Fall wird die die Speisen umgebende Luft durch den eingebauten Motor
umgewälzt, wodurch der natürliche Auftauvorgang beschleunigt wird.
Ober- und Unterhitze
Der Temperaturregler (F) muss zwischen 50 °C und Max (260 °C) stehen.
Die Beheizung erfolgt sowohl von oben (oberes Heizelement) als auch von unten (unteres
Heizelement). Das herkömmliche Garen mit Ober- und Unterhitze ermöglicht ein
gleichmäßiges Garen der Speisen, allerdings kann nur eine Einschubebene genutzt werden.
Heißluft
Der Temperaturregler (F) muss zwischen 50 °C und Max (260 °C) stehen.
Mit dieser Funktion schalten Sie zusätzlich zum oberen und unteren Heizelement auch das
Gebläse im Ofen ein.
Durch die gleichmäßige Temperaturverteilung werden die Speisen rundum gegart und
gebräunt. Sie können auch unterschiedliche Speisen zusammen garen, dabei können
allerdings nur 2 Einschubebenen gleichzeitig benutzt werden.
Grillen
Der Temperaturregler (F) muss normalerweise auf Max (260 °C) stehen, für
langsameres Grillen können Sie aber auch eine niedrigere Temperatur einstellen.
Das Grillelement an der Oberseite des Backofens schaltet sich ein. Das schnelle Garen der
Oberfläche durch Infrarotstrahlen sorgt dafür, dass das Innere des Grillgutes zart bleibt. Mit dem
Grill können Sie auch in ganz kurzer Zeit bis zu 9 Brotscheiben rösten. Aus Sicherheitsgründen
ist das Grillen nur bei komplett geschlossener Backofentür möglich.
Hinweis: Das Grillelement wird während des Betriebs sehr heiß. Achten Sie daher darauf,
dass Sie es beim Hantieren mit dem Grillgut nicht versehentlich berühren. Die Öffnung
des Backofen ist so gebaut, dass die Hände des Benutzers weitestgehend geschützt sind.
Heiß-/Umluftgrill
Der Temperaturregler (F) muss normalerweise auf Max (260 °C) stehen, für
langsameres Grillen können Sie aber auch eine niedrigere Temperatur einstellen.